Potrebujeme váš súhlas na využitie jednotlivých dát, aby sa vám okrem iného mohli ukazovať informácie týkajúce sa vašich záujmov. Súhlas udelíte kliknutím na tlačidlo „OK“.
VDA Sicherung der Qualität im Produktlebenszyklus - Standardisierter Reklamationsprozess, 1. Auflage Oktober 2009
PUBLIKÁCIE vydaná dňa 1.1.2009
Dostupnosť | Vypredané |
Cena | NA OTÁZKU bez DPH |
NA OTÁZKU |
Označenie: VDA Sicherung der Qualität im Produktlebenszyklus - Standardisierter Reklamationsprozess, 1. Auflage Oktober 2009
Približná hmotnosť: 300 g (0.66 libier)
Dátum vydania: 1.1.2009
Krajina: Nemecká publikácia
*) Pri tovare, ktorý nie je na sklade a musí sa objednávať u vydavateľa sa budú počítať aj skutočné náklady na dopravné a balné. Ich výšku Vám oznámime na základe vášho odkazu na e-mail info@normservis.sk, resp. na telefónnom čísle + 420 566 621 759.
Kurzbeschreibung zu VDA Band “Standardisierter Reklamationsprozess”
Die Internationalisierung der Einkaufsaktivitäten und der Produktionsstätten der Automobilindustrie erfordert weltweit gleiche Qualitätsmanagementstandards und -prozesse. Eine immer engere partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Kunde und Lieferant ist eine zwingende Voraussetzung für die globale Wettbewerbsfähigkeit.
Die enge Zusammenarbeit ist zwischen den Geschäftspartnern durch spezifische Vereinbarungen zu regeln. Der vorliegende Leitfaden gibt entsprechende Empfehlungen und Hinweise zum Reklamationsprozess – insbesondere im Hinblick auf den elektronischen Austausch von Informationen/Daten zum Reklamationsprozess über eine standardisierte XML-Schnittstelle gemäß dem vom VDA-QMC herausgegebenen QDX-Format (Quality Data eXchange).
Inhaltsverzeichnis
1.1
Problemstellung
1.2
Ziel
1.3
Tangierte Normen und VDA-Bände
1.4
Kundenspezifische Anforderungen
1.5
Abgrenzung
2
Der Reklamationsprozess
2.1
Allgemeine Anforderungen
2.1.1
Prozesseigner
2.1.2
Fristen
2.1.3
Anerkennung der Beanstandung
2.1.4
Beanstandung und 8D-Report
2.2
Überblick über den Gesamtprozess
2.3
Initialisierung des Reklamationsprozesses
2.3.1
Prozessschritt „Beanstandungsdaten an Lieferant übermitteln"
2.3.2
Prozessschritt „Warenverwendungsentscheid festlegen"
2.3.3
Prozessschritt „Vorprüfung Beanstandung"
2.3.4
Prozessschritt „Prüfung geforderte Stellungnahme"
2.4
8D-Methode
2.4.1
Prozessschritt „D1: Initiales Team bestimmen"
2.4.2
Prozessschritt „D2: Fehler beschreiben"
2.4.3
Prozessschritt „D3: Sofortmaßnahmen vereinbaren und veranlassen"
2.4.4
Prozessschritt „D4: Grundursachen ermitteln"
2.4.5
Prozessschritt „Prüfung Beanstandung"
2.4.6
Prozessschritt „D5: Mögliche Abstellmaßnahmen ermitteln"
2.4.7
Prozessschritt „D6: Abstellmaßnahmen einführen"
2.4.8
Prozessschritt „D7: Vorbeugende Maßnahmen festlegen"
2.4.9
Prozessschritt „8D-Methode abschließen"
2.5
Verifikation/Abschluss
2.5.1
Prozessschritt „Prüfung Stellungnahme"
2.5.2
Prozessschritt „Stellungnahme zurückweisen"
2.5.3
Prozessschritt „Prüfung Notwendigkeit Wirksamkeitsprüfung"
2.5.4
Prozessschritt „Stellungnahme vorab akzeptieren"
2.5.5
Prozessschritt „Prüfung Wirksamkeit der Abstellmaßnahmen"
2.5.6
Prozessschritt „Wirksamkeit der Abstellmaßnahmen bestätigen"
2.5.7
Prozessschritt „Wirksamkeit der Abstellmaßnahmen widerlegen"
2.5.8
Prozessschritt „Beanstandung abschließen"
2.5.9
Prozessschritt „Prüfung Stornierung der Beanstandung"
2.5.10
Prozessschritt „Beanstandung stornieren"
2.6
Beanstandung ablehnen
2.6.1
Prozessschritt „Beanstandung ablehnen"
2.6.2
Prozessschritt „Prüfung Ablehnung"
2.6.3
Prozessschritt „Ablehnung akzeptieren"
2.6.4
Prozessschritt „Ablehnung zurückweisen"
3
QDX
3.1
QDX-Dokumente
3.2
QDX-Schnittstellen
3.3
QDX-Anforderungen
Chcete mať istotu, že používate len platné technické normy?
Ponúkame Vám riešenie, ktoré Vám zaistí mesačný prehľad o aktuálnosti noriem, ktoré používate.
Chcete vedieť viac informácií ? Pozrite sa na túto stránku.
Posledná aktualizácia: 2025-04-25 (Počet položiek: 2 197 372)
© Copyright 2025 NORMSERVIS s.r.o.