NORMSERVIS s.r.o.

UIC 776-1-5ed.

Loads to be considered in railway bridge design

NORMA vydaná dňa 1.8.2006

Anglicky -
Elektronické PDF (396.80 EUR)

Anglicky -
Tlačené (396.80 EUR)




Nemecky -
Elektronické PDF (396.80 EUR)

Nemecky -
Tlačené (396.80 EUR)




Francúzsky -
Elektronické PDF (396.80 EUR)

Francúzsky -
Tlačené (396.80 EUR)

Informácie o norme:

Označenie normy: UIC 776-1-5ed.
Dátum vydania normy: 1.8.2006
Počet strán: 52
Približná hmotnosť: 156 g (0.34 libier)
Krajina: Medzinárodná technická norma
Kategória: Technické normy UIC

Anotácia textu normy UIC 776-1-5ed. :


Summary:
ry UIC Leaflet 776-1 describes the loads to be taken into account in the design of railway bridges. The leaflet defines imposed loads (load models and characteristic values) associated with rail traffic which include: vertical loads for bridges, vertical loading for earthworks, dynamic effects, centrifugal actions, nosing action, braking and acceleration actions, and actions for Accidental Design Situations corresponding to the derailment of rail traffic on the bridge. It gives also rules and methods for establishing combinations of actions and design values of actions to be taken into account in limit state design. The commissioning party should specify additional requirements for the design of roofed bridges, moveable bridges or bridges carrying road and rail traffic or other structured carrying rail traffic loads (e.g. backfill behind a retaining wall).

Name:
Bei der Berechnung von Eisenbahnbrücken zu berücksichtigende Lasten| Zusammenfassung Das UIC-Merkblatt 776-1 beschreibt die bei der Berechnung von Eisenbahnbrücken zu berücksichtigenden Belastungen. Das Merkblatt beschreibt die im Eisenbahnverkehr auftretenden Lasten (Lastbilder und charakteristische Werte), z.B.: vertikale Lasten für Brücken, vertikale Lasten für Erdbauten, dynamische Wirkungen, Zentrifugaleinwirkungen, Ersatzeinwirkungen für den Seitenstoß, Brems- und Beschleunigungseinwirkungen, sowie Einwirkungen für außergewöhnliche Bemessungssituationen, z.B. aus der Entgleisung von Eisenbahnfahrzeugen auf Brücken. Das Merkblatt enthält auch Vorschriften und Verfahren zur Festlegung von Einwirkungskombinationen und Einwirkungsbemessungswerten, die bei der Berechnung der Grenzzustände zu berücksichtigen sind. Die Eisenbahngesellschaften sollten weitere Anforderungen für die Berechnung überdachter Brücken, beweglicher Brücken sowie Brücken mit gleichzeitigem Straßen- und Schienenverkehr bzw. anderer baulicher Anlagen mit Schienenverkehrsbelastungen (z.B. Hinterfüllung von Stützwänden) festlegen.