NORMSERVIS s.r.o.

UIC 429-2ed.

Operating conditions for complete trains or sections of trains formed of road semi-trailers running on rail bogies

NORMA vydaná dňa 1.12.2000

Anglicky -
Elektronické PDF (204.70 EUR)

Anglicky -
Tlačené (204.70 EUR)




Nemecky -
Elektronické PDF (204.70 EUR)

Nemecky -
Tlačené (204.70 EUR)




Francúzsky -
Elektronické PDF (204.70 EUR)

Francúzsky -
Tlačené (204.70 EUR)

Informácie o norme:

Označenie normy: UIC 429-2ed.
Dátum vydania normy: 1.12.2000
Počet strán: 23
Približná hmotnosť: 69 g (0.15 libier)
Krajina: Medzinárodná technická norma
Kategória: Technické normy UIC

Anotácia textu normy UIC 429-2ed. :


Summary:
ary
The "Road semi-trailer on rail bogies" system of rail-road combined transport consists of a series of road semi-trailer units coupled together to form an articulated
set of rail vehicles. Each semi-trailer has its own rail-bogie adaptater equipment enabling it to run either in road mode, when coupled to a tractor unit, or in rail mode as part of a dedicated trainset.
In the latter case, the road undercarriage remains in position beneath the semi-trailer and is retracted by means of a technical device.
This document covers the various aspects concerned with the rail operation of this system of transport. It describes in particular the technical characteristics
of bogies and semi-trailers, operations for the formation of rafts of wagons and on-line running and shunting conditions. The standard technical characteristics of the different systems are given in
UIC Leaflet 597 "Rail-road combined transport systems: semi-trailers on bogies".

Name:
Betriebliche Bedingungen für die Beförderung von Gruppen bzw. Zügen aus Sattelanhängern auf Drehgestellen|
Zusammenfassung

Das Huckepacksystem "Sattelanhänger auf Drehgestellen" besteht aus einer Trailergruppe, bei der die auf Drehgestellen verladenen Sattelanhänger zu einer
Fahrzeuggruppe zusammengefügt sind, um einen Eisenbahngelenkzug zu bilden. Jeder Sattelanhänger besitzt Vorrichtungen zur Eigenanpassung an die Eisenbahndrehgestelle. Dadurch kann er auf der
Straße durch eine Zugmaschine gezogen und auf der Schiene als spezielle Gruppe befördert werden. Im letzteren Fall bleibt das Straßenlaufwerk unter dem Sattelanhänger und wird mit
einer technischen Vorrichtung eingezogen.

Dieses Dokument enthält die verschiedenen eisenbahnspezifischen betrieblichen Aspekte dieses Verkehrssystems. Es beschreibt die technischen Merkmale der Drehgestelle und Sattelanhänger, die Aufgaben im Zusammenhang mit der Bildung einer Gruppe sowie die Verkehrsbedingungen auf der Strecke und beim Rangieren. Die technischen Einheitsmerkmale der einzelnen Systemvarianten sind im
UIC-Merkblatt Nr. 597
"Huckepacksystem - Sattelanhänger auf Drehgestellen" festgelegt.