NORMSERVIS s.r.o.

ÖNORM EN ISO 10370

Mineralölerzeugnisse - Bestimmung des Koksrückstandes - Mikroverfahren (ISO 10370:2014)

NORMA vydaná dňa 1.6.2015

Anglicky -
Elektronické PDF (73.70 EUR)

Anglicky -
Tlačené (74.30 EUR)




Nemecky -
Elektronické PDF (73.70 EUR)

Nemecky -
Tlačené (74.30 EUR)

Informácie o norme:

Označenie normy: ÖNORM EN ISO 10370
Dátum vydania normy: 1.6.2015
Počet strán: 15
Približná hmotnosť: 45 g (0.10 libier)
Krajina: Rakúska technická norma
Kategória: Technické normy ÖNORM

Anotácia textu normy ÖNORM EN ISO 10370 :

Diese Internationale Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Koksrückstandsmenge im Bereich von 0,10 % (m/m) bis 30,0 % (m/m) fest, die nach einer Verdampfung und Pyrolyse von Mineralölerzeugnissen unter festgelegten Bedingungen übrig bleibt. Für Erzeugnisse mit einer Rückstandsmenge von mehr als 0,10 % (m/m) sind die Prüfergebnisse gleich denen, die mittels Conradson-Verfahren zur Bestimmung des Koksrückstands (siehe ISO 6615) im Bereich von 0,10 % (m/m) bis 25,0 % (m/m) erhalten werden. Diese Internationale Norm gilt auch für Mineralölerzeugnisse, die hauptsächlich aus Destillaten bestehen und die einen Koksrückstand unter 0,10 % (m/m) aufweisen können. Bei diesen wird vor der Analyse mittels dem in 7.3.1 und 7.3.2 beschriebenen Verfahren ein Destillationsrückstand von 10 % (V/V) hergestellt. Sowohl aschebildende Komponenten nach ISO 6245 als auch in der Probe vorhandene nichtflüchtige Additive tragen zum Koksrückstandswert bei und sind im berichteten Gesamtwert enthalten.