NORMSERVIS s.r.o.

ÖNORM EN 12457-4

Charakterisierung von Abfällen - Auslaugung - Übereinstimmungsuntersuchung für die Auslaugung von körnigen Abfällen und Schlämmen - Teil 4: Einstufiges Schüttelverfahren mit einem Flüssigkeits-/Feststoffverhältnis von 10 l/kg für Materialen mit einer Korngröße unter 10 mm (ohne oder mit Korngrößenreduzierung)

NORMA vydaná dňa 1.1.2003

Anglicky -
Elektronické PDF (99.60 EUR)

Anglicky -
Tlačené (100.80 EUR)




Nemecky -
Elektronické PDF (99.60 EUR)

Nemecky -
Tlačené (100.80 EUR)

The information about the standard:

Designation standards: ÖNORM EN 12457-4
Publication date standards: 1.1.2003
The number of pages: 31
Approximate weight : 93 g (0.21 lbs)
Country: Austrian technische Norm
Kategória: Technické normy ÖNORM

Annotation of standard text ÖNORM EN 12457-4 :

Dieser Teil der Europäischen Norm legt eine Übereinstimmungsuntersuchung fest, die Informationen zur Auslaugung von körnigen Abfällen und Schlämmen unter den im Weiteren genannten experimentellen Bedingungen und insbesondere bei einem Flüssigkeits-/Feststoffverhältnis von 10 l/kg Trockenmasse liefert. Er gilt für Abfälle mit einer Korngröße unter 10 mm ohne oder mit Korngrößenreduzierung (wie in 4.3.2 angegeben). ANMERKUNG 1 In einigen Fällen könnte es von Nutzen sein, das Material, das größere Körner eines Durchmessers bis zu 40 mm enthält, zu testen. Dieser Test benötigt eine größere Material- und Flüssigkeitsmenge. Diese Europäische Norm wurde erstellt, um vorwiegend anorganische Bestandteile von Abfällen zu untersuchen. Sie berücksichtigt weder die besonderen Eigenschaften von nichtpolaren organischen Bestandteilen noch die Folgen von mikrobiologischen Prozessen in organischen abbaubaren Abfällen. Durch das in der vorliegenden Norm beschriebene Prüfverfahren wird ein Eluat hergestellt, das anschließend physikalisch und chemisch nach den entsprechenden Standardmethoden charakterisiert wird. ANMERKUNG 2 Dieses Verfahren kann nicht für Materialien mit einem Wassergehalt oder Wasseraufnahmevermögen angewendet werden, die eine gute Durchmischung des Feststoffes mit der vorher bestimmten Menge der Flüssigkeit nicht ermöglichen. ANMERKUNG 3 Dieses Verfahren kann nicht für Materialien angewendet werden, die mit dem Auslaugungsmittel reagieren, was z. B. zu starken Gasemissionen, einer Verfestigungswirkung oder einer übermäßigen Wärmefreisetzung führen kann. ANMERKUNG 4 Durch das Zerkleinern von Abfall werden neue Oberflächen freigesetzt, was zu einer Veränderung der Auslaugungseigenschaften führen kann. Dieses Prüfverfahren ist allein nicht ausreichend, um für die Bestimmung des Auslaugungsverhaltens von Abfall, wie in ENV 12920:1998 festgelegt, verwendet zu werden. Diese Europäische Norm befasst sich (...abgekuerzt)