NORMSERVIS s.r.o.

ÖNORM EN 12393-2

Pflanzliche Lebensmittel - Multiverfahren zur Bestimmung von Pestizidrückständen mit GC oder LC-MS/MS - Teil 2: Verfahren zur Extraktion und Reinigung

NORMA vydaná dňa 15.1.2014

Anglicky -
Elektronické PDF (111.40 EUR)

Anglicky -
Tlačené (113.10 EUR)




Nemecky -
Elektronické PDF (111.40 EUR)

Nemecky -
Tlačené (113.10 EUR)

The information about the standard:

Designation standards: ÖNORM EN 12393-2
Publication date standards: 15.1.2014
The number of pages: 43
Approximate weight : 129 g (0.28 lbs)
Country: Austrian technische Norm
Kategória: Technické normy ÖNORM

Annotation of standard text ÖNORM EN 12393-2 :

Diese Europäische Norm legt Verfahren für die Extraktion und Reinigung pflanzlicher Lebensmittel zur Bestimmung von Pestizidrückständen fest. Zu diesem Zweck können verschiedene Lösemittel verwendet werden. Die Pestizidrückstände liegen im Allgemeinen gemeinsam mit mitextrahierten Begleitstoffen vor, die bei der Analyse stören können. Zur Reinigung dieser rohen Extrakte können unterschiedliche Verfahren angewendet werden. Diese Europäische Norm enthält die folgenden Extraktions- und Reinigungsverfahren, die in Ringversuchen erfolgreich geprüft worden und/oder in ganz Europa anerkannt sind: - Verfahren M: Extraktion mit Aceton und Flüssig/Flüssig-Verteilung mit Dichlormethan/Petroleumbenzin, falls erforderlich, Reinigung an Florisil; - Verfahren N: Extraktion mit Aceton, Flüssig/Flüssig-Verteilung mit Dichlormethan oder Cyclohexan/Ehtyl-acetat und Reinigung durch Gelpermeations- und Kieselgel-Chromatographie; - Verfahren P: Extraktion mit Ethylacetat und, falls erforderlich, Reinigung durch Gelpermeations-Chromatographie. Diese Europäische Norm legt Einzelheiten der Verfahren M, N und P zur Extraktion und Reinigung von Proben pflanzlicher Lebensmittel fest. Zur Extraktion werden mehrere Lösemittel in unterschiedlichen Mengen verwendet. Als Reinigungsverfahren werden z. B. die Flüssig/Flüssig-Verteilung, die Flüssigkeitschromatogra-phie an verschiedenen Adsorptionsmitteln und die Gelpermeations-Chromatographie aufgeführt. Soweit möglich, ist in jedem Verfahren der jeweilige Anwendungsbereich beschrieben, und die Pestizid/ Matrix-Kombinationen, die in Ringversuchen getestet wurden, sind tabellarisch aufgelistet, siehe Tabelle 3.