Anotácia textu normy ÖNORM EN 12341 :
Dieses Dokument legt ein Standardverfahren zur Bestimmung der PM(10)- oder PM(2,5)-Massenkonzentration von Schwebstaub in der Außenluft durch Probenahme der Partikel auf Filtern und deren Wägung mittels einer Waage fest. Die Messungen werden mit Probenahmegeräten durchgeführt, bei denen die Probeneinlässe entsprechend den Festlegungen in Anhang A ausgeführt sind und die mit einem Nennvolumenstrom von 2,3 m^(3)/h über eine Nennprobenahmedauer von 24 h betrieben werden. Das Verfahren umfasst die Konzentrationsbestimmung spezifischer Partikelfraktionen in der Außenluft in Bereichen, die als ländliche Gebiete, städtischer Hintergrund, verkehrsbezogene Orte und durch industrielle Quellen beeinflusste Orte klassifiziert sind. Die Messergebnisse werden in µg/m^(3) angegeben, wobei das Luftvolumen das Volumen bei Umgebungsbedingungen in der Nähe des Probeneinlasses während der Probenahme darstellt. Der Anwendungsbereich dieses Dokuments für 24-h-Messungen reicht von etwa 1 µg/m^(3) (d. h. der Nachweisgrenze des Standardmessverfahrens, ausgedrückt als dessen Unsicherheit) bis zu 150 µg/m^(3) bei PM(10) und 120 µg/m^(3) bei PM(2,5). Dieses Dokument legt Verfahren für und Anforderungen an die Prüfung und Anwendung sogenannter sequentieller Probenahmeeinrichtungen fest, die mit einem Filterwechsler ausgestattet und für einen längeren autonomen Betrieb geeignet sind. Sequentielle Probenahmeeinrichtungen werden üblicherweise in der gesamten Europäischen Union zur Messung von Konzentrationen von PM(10) oder PM(2,5) in Luft eingesetzt. Dieses Dokument schließt den Einsatz von Einzelfiltergeräten jedoch nicht aus. Dieses Dokument gibt auch Hilfestellung für die Auswahl und Prüfung von Filtern mit dem Ziel der Verringerung der Messunsicherheit der Ergebnisse aus diesem Verfahren.